Renditequellen-Analyzer
Zerlegt jede Anleihe oder ETF in risikolosen Zins, Zinsstruktur, Bonität, Liquidität und Non-ESG-Prämie – inklusive Formeln, Datenquellen und Interpretation.
Analysiere Einzelanleihen und Bond-ETFs mit institutioneller Methodik – für Family Offices, Vermögensverwalter und anspruchsvolle Investor:innen.
Privater Beta-Zugang – Analysequalität wie im Institutionellen Desk.
Für Teams, die Renditequellen, Risiko und Kosten strukturiert steuern und dokumentieren.
Fünf Renditequellen
Risikoloser Zins, Zinsstruktur, Bonität, Liquidität, Non-ESG – nachvollziehbar erläutert.
Kosten-Transparenz
Vergleiche Bond-ETFs, Fonds und Einzelanleihen inklusive Spread- und Liquiditätskosten.
Beispiel: 0,20 % TER im Bond-ETF werden durch Spreads & Turnover oft zu >1 % Gesamtbelastung – Bond X-Ray zeigt die Differenz.
Referenzanleihe
Siemens AG 4.000% 2028
Gesamtrendite (YTM) · 4.31 %
Risikoloser Zins
+3.00 %Basiszinskomponente passend zur Währung (ECB/FRED).
Quelle: ECB deposit facility
Zinsstruktur
+0.53 %10Y-2Y Spread (positiv = normal, negativ = inverted).
Quelle: FRED 10Y vs 2Y
Bonität
+0.66 %Risikoprämie abhängig von Rating (IG/HY) und Treasury Benchmark.
Quelle: FRED IG Yield minus 10Y Treasury
Liquidität
+0.12 %Bid-Ask-Spread (bps) umgerechnet in %-Punkte.
Quelle: Yahoo Finance ETF proxy
Non-ESG
+0.00 %Kein zusätzlicher ESG-Auf- oder Abschlag im Seed definiert.
Quelle: Seed defaults
Interaktive Renditeanalyse (Beta)
Bond X-Ray
Jede Pain-Point-Kachel oben wird durch ein Modul adressiert – institutionelle Methodik, aber zugänglich.
Zerlegt jede Anleihe oder ETF in risikolosen Zins, Zinsstruktur, Bonität, Liquidität und Non-ESG-Prämie – inklusive Formeln, Datenquellen und Interpretation.
Simuliert +/−50 bp Zins- oder Spread-Schocks und zeigt, wie sich Duration, DV01 und Ertrag verschieben – steuerbar wie ein institutionelles Risikobudget.
Vergleicht ETF-, Fonds- und Einzelanleihe-Kosten inklusive Spreads, Turnover und Opportunitätskosten. Sichtbar, wie schnell 0,2 % TER zu 1,2 % Gesamtkosten werden.
Jede Kennzahl kommt mit Herleitung, Annahmen und Audit-Trail – nachvollziehbar für Investment-Komitees und Wirtschaftsprüfer:innen.
Erstellt exportfähige Reports (PDF/CSV) mit Szenario-Überblick, KPI-Zeitreihen und Handlungsempfehlungen – bereit für Mandanten, Stiftungen oder Gremien.
Bindet Bond X-Ray Daten per API oder CSV in vorhandene Reporting-Stacks ein – mit Zugriffskontrolle, Audit-Log und SLA.
Dr. Andreas Beck und Nicolas Kocher liefern die Leitplanken. Bond X-Ray übersetzt sie in ein digitales Fixed-Income-Cockpit.
Wir arbeiten mit publizierten Leitlinien zu Renditequellen, Laufzeiten-Töpfen und Ultrastabilität. Jede Kennzahl wird mit Quelle, Formel und Interpretation dokumentiert.
Unsere Research-Digests verknüpfen Datenpipeline, Portfolio-Reporting und Szenarien direkt mit den Originalarbeiten. So bleibt jede Entscheidung prüfbar.
Quartalsweise aktualisierte Kennzahlen aus Beta-Kohorten und Research-Pipeline.
Institutionelle Leser:innen (Stand Q4 2025)
Open Rate
Beta-Kohorte Q3·Q4 2025
Analysiertes AUM
Assets der Pilotkunden im Tool
Fünf Kernpublikationen von Beck/Kocher erklären Renditequellen, Laufzeiten-Töpfe, Ultrastabilität und Kostenhebel – Grundlage für Bond X-Ray.
Laufzeiten-Töpfe
Beschreibt das Drei-Töpfe-Prinzip: Verbrauchs-, Zins- und Investitionstopf strukturieren Liquidität, laufende Erträge und Wachstumsrisiken mit klaren Umschichtungsregeln.
Geld anlegen und davon leben (Global Portfolio One, 01.10.2025)
Dr. Andreas Beck & Nicolas Kocher (Index Consulting GmbH)
Ultrastabilität
Kurzstudie erklärt, wie antizyklische Regime (A/B/C) und sichere Anleihen als Liquiditätsreserve ein ultrastabiles Portfolio schaffen, das Rentabilität vor kurzfristiger Volatilität priorisiert.
Risikomanagement für die lange Frist – Ultrastabilität (IVA Kurzstudie, 2019)
Dr. Andreas Beck / Institut für Vermögensaufbau (IVA)
Quant Toolkit
Fachdokument bündelt die quantitativen Werkzeuge: Duration/Convexity, CIR-Zinssimulationen, Spread→Ausfall-Regressionen und Bewertungsprozesse für Bonds, Fonds und Derivate.
Beiträge zur Risikoforschung (IVA Fachdokument, 2012)
Dr. Gabriel Layes, Andreas Ritter, Dr. Andreas Beck / Institut für Vermögensaufbau (IVA)
Research
Analyse, wie institutionelle Prozesse und ETF-Architektur Retail-Portfolios helfen, interne Kosten zu minimieren und Netto-Renditen zu steigern.
Studie zur Senkung der inneren Kosten (Institut für Vermögensaufbau, 2018)
Dr. Andreas Beck et al. (Institut für Vermögensaufbau)
Nutze diese Module sofort – ohne Warteliste oder Lizenz.
Monatlicher Report (DE & EN) mit Renditequellen-Updates, Spread-Signalen und Cases aus der Beta-Kohorte.
Double Opt-in, 1× monatlich, keine Promotions.
Guides zu Duration, Laufzeiten-Buckets, Spread-Analyse und UCITS-Regulatorik – strukturiert nach Beck/Kocher.
Artikel werden laufend aktualisiert, inklusive PDF-Referenzen.
Tagesaktuelle Signale für Zins-, Spread- und Liquiditätsstress. Visualisiert mit Yield Curve, Credit Spreads und Risk Meter.
Start Q1 2026 · Tägliches Update 07:00 CET.
Aktualisiert: 28.10.2025 · 07:00 CET
Früherkennung für Zins-, Spread- und Liquiditätsstress – aktualisiert täglich um 07:00 CET.
Die Vorschau kombiniert unsere Kernindikatoren: Renditekurve mit Laufzeitbuckets, Credit-Spread-Drift sowie ein Risiko-Meter nach Ultrastabilitätsregime. So erkennen Sie, wann Umschichtungen notwendig werden.
2Y
4.10%
5Y
4.30%
10Y
4.50%
30Y
4.70%
Investment Grade
120 bps
High Yield
450 bps
Kuratierte UCITS-Staatsanleihen-ETFs basierend auf Liquidität und Handelsspanne. Daten werden im MVP manuell gepflegt.
185.000
Stk · 3M
iShares Core € Govt Bond UCITS ETF
EUNA.DE · XETRA
185.000
Stk · 3M
142.000
Stk · 3M
Xtrackers II Eurozone Government Bond UCITS ETF
DBZU.DE · XETRA
142.000
Stk · 3M
126.500
Stk · 3M
Lyxor Core Euro Government Bond (DR) UCITS ETF
EAGA.DE · XETRA
126.500
Stk · 3M
98.000
Stk · Day
Vanguard Eurozone Government Bond UCITS ETF
VETY.DE · XETRA
98.000
Stk · Day
86.500
Stk · 3M
SPDR Bloomberg Euro Government Bond UCITS ETF
SYB1.DE · XETRA
86.500
Stk · 3M
74.300
Stk · 3M
Amundi Govt Bond Euro Broad Investment Grade UCITS ETF
E44G.DE · XETRA
74.300
Stk · 3M
61.200
Stk · Day
iShares € Govt Bond 1-3yr UCITS ETF
IBGL.DE · XETRA
61.200
Stk · Day
59.800
Stk · 3M
iShares € Govt Bond 3-5yr UCITS ETF
EUNA.L · LSE
59.800
Stk · 3M
52.100
Stk · Day
Xtrackers II Euro Government Bond 1-3 UCITS ETF
XGLE.DE · XETRA
52.100
Stk · Day
48.900
Stk · Day
Deka Deutsche Boerse EUROGOV Germany 0-1 UCITS ETF
DEA6.DE · XETRA
48.900
Stk · Day
Vergleiche Unternehmensanleihen-ETFs mit Fokus auf Volumenindikatoren, um passende Produkte schneller zu finden.
210.000
Stk · 3M
iShares Core € Corp Bond UCITS ETF
IEAC.DE · XETRA
210.000
Stk · 3M
182.500
Stk · 3M
Xtrackers II EUR Corporate Bond UCITS ETF
XBLC.DE · XETRA
182.500
Stk · 3M
164.300
Stk · 3M
iShares € Corp Bond Large Cap UCITS ETF
IE17.DE · XETRA
164.300
Stk · 3M
139.500
Stk · Day
Vanguard EUR Corporate Bond UCITS ETF
VECP.DE · XETRA
139.500
Stk · Day
121.400
Stk · 3M
SPDR Bloomberg SASB Euro Corporate Bond ESG UCITS ETF
EBSX.DE · XETRA
121.400
Stk · 3M
104.200
Stk · 3M
Amundi Index Euro Corporate SRI UCITS ETF
ECRP.DE · XETRA
104.200
Stk · 3M
87.200
Stk · Day
iShares € Corp Bond Interest Rate Hedged UCITS ETF
IBCI.DE · XETRA
87.200
Stk · Day
75.800
Stk · 3M
Lyxor Euro Corporate Bond UCITS ETF
LVCB.DE · XETRA
75.800
Stk · 3M
70.200
Stk · Day
SPDR Bloomberg Euro Corporate Bond UCITS ETF
CRPS.DE · XETRA
70.200
Stk · Day
65.500
Stk · Day
iShares € Corp Bond ex-Financials UCITS ETF
IEBC.DE · XETRA
65.500
Stk · Day
Tägliche Marktupdates, kompakt aufbereitet. Der aktuellste Artikel erscheint hier, sobald die Blog-Integration fertiggestellt ist.
28. Oktober 2025
Die gegenwärtige Zinssituation in Europa und den USA zeigt signifikante Unterschiede in der Geldpolitik der EZB und der Fed sowie eine normale Zinskurve in den USA. Diese Faktoren, zusammen mit der Marktvolatilität und den Risikoprämien, haben bedeutende Implikationen für Anleiheinvestoren, insbesondere in Bezug auf Anlagestrategien und Portfolioanpassungen.